RealTime Lab #3

"A l'écoute" (zu hören) ist ein Vorschlag zum Erforschen des Verhältnisses von Klang und Bewegung. In Lab #3 ist unser Hauptfokus die Erforschung und das Spiel mit der Frage: was geschieht und spielt sich ab und aus zwischen Bewegung und Klang, zwischen Tanz und Musik, bzw Klang und Bewegung? Vor allem geht es um den Akt des Hörens und Zuhörens als Ausgangspunkt der Improvisation und Komposition. Der Prozess der 2 Abende wird in die Kreation von kurzen improvisierten Ensemble-Stücken führen. Für alle Interessierten aus Tanz, Musik, Klang- und Bewegungskunst und Performance, sowie alle Interessierten aus Bildender Kunst, Stimm- und Wortkunst, Schauspiel, für Zirkusartisten u.a.
Die Form des "Labors" gibt Raum zum Erforschen und Erweitern der Möglichkeiten. Es wird durch Impulse zu Präsenz, Wahrnehmung, Improvisation, Kreation und Komposition, und gemeinsamer Reflexion geführt und inspiriert.
Das RealTime Lab ist ein Praxis- und Impulsraum für Künstler*innen aus Musik, Tanz und Bewegung, Darstellender und Bildender Kunst, Stimm- und Wortkunst und andere Interessierte. Es lädt in unregelmässigen Abständen ein, sich in die Thematik von Improvisation und Komposition in Echtzeit zu vertiefen. Mit Impulsen aus Body-Mind Praxis, Deep Listening und Wahrnehmungspraxis wird die Durchlässigkeit von Körper und Geist angeregt. Der Hauptfokus liegt auf dem Forschen mit Improvisations und Kompositions-Elementen mit Klang, Raum, Bewegung, Wort, Objekt. Verschiedene Werkzeuge können erprobt werden und sind Entwicklungsimpulse für gestalterische und performative Qualitäten. Mit der Präsenz und Integration unterschiedlicher künstlerischer Genres und Akteure im Lab lassen sich eigene Positionen und Kompetenzen inspirieren und konstruktiv irritieren und bereichern. In einem möglichst offenen, spielerisch-freien Raum und dabei intensiven Prozess können sich neue (und bekannte) Perspektiven auftun und einmischen.
Jedes Lab wird von erfahrenen Künstler*innen geleitet und öffnet Raum für individuelle und kollektive Reflexion.
Datum:
Sa. 30. November _ 18-20h & So. 1. December _ 17-22.30h
with Emanuelle Pepin, Kristin Guttenberg
Ort: Studio 2 des Internationalen Theater Instituts ITI, Kunstquartier Bethanien, Marianenplatz 2, 10997 Berlin
Sprache / Language: english - deutsch - francais (espanol)
Teilnahmegebühr // Participation fee: von bis //gliding scale: 55 - 66€
Info & Anmeldung // Info & Inscription
Bitte beachtet: Für unsere Planung benötigen wir Eure baldige und verbindliche Anmeldung. Die Gültigkeit erfolgt durch die Überweisung der Teilnahmegebühr. Nach Anmeldung per Email erhaltet Ihr weitere Informationen dazu.
Please note: For our planning we need your soon and binding registration. The validity of the registration is confirmed by the transfer of the participation fee. After your registration via email you will receive further informations.
*Weitere Förder-Möglichkeiten / further support-options:[nbsp]Stipendien für Schüler, Studenten, Mitglieder von Berufsverbänden (u.a. LAFT und UDJ)Stipendien und Ermäßigungen // scholarships and reductions
**Bitte beachtet: bei Stornierungen kann die Kursgebühr leider nicht zurückerstattet, aber natürlich eine Ersatzperson gestellt werden.
**Please note: with cancellations the fee cannot be refunded, but certainly a replacing person will be accepted.