RealTime Labs 2020

RealTime Lab #5
Resonanz // Resonance
mit // with Kristin Guttenberg (D), Vincent Lajü (F), Pom Bouvier-b (F/B)
Mit zwei wunderbaren Improvisator*innen und Musiker*innen aus Frankreich und Belgien eröffnen wir das nächste RealTime Lab :::
RESONANZ - Phänomen und Essenz der schöpferisch-künstlerischen Aktivität und unserer Beziehung zur Welt. In diesem Labor wird Resonanz unser Fokus und Ausgangspunkt für Improvisation und Komposition mit Klang und Bewegung. Impulse und Scores führen in die Exploration von inneren und äusseren Resonanzräumen und verschiedenen Resonanzkörpern. Wir bringen Fragen ins Spiel: Was ist da? Welche/r Raum oder Räume, Klang oder Klänge, Körper, Bewegung/en, Stimmung/en, Resonanz/en? Welche Übergänge und Übersetzungen zwischen diesen Parametern entstehen? Wie formen sie den Ausdruck? Wo und wie entstehen und geschehen Zentren, Grenzen, Übergänge und Übersetzungen in etwas anderes? Was bedeutet hier Zeitlichkeit? ... Beide Abende enden in einem performativen Set.
Das Format des "Labors" öffnet den Raum zum Erforschen und Erweitern der Möglichkeiten. Impulse zu Präsenz, Wahrnehmung, Improvisation, Kreation und Komposition und gemeinsamer Reflexion führen und inspirieren die Explorationen. Es ist offen für alle interessierten Performer verschiedener künstlerischer Genres, um die Skills und Praxis zu bereichern und zu erweitern.
With two wonderful improvisors and musicians from France and Belgium we are able to open the next RealTime Lab :::
RESONANCE - phenomenon and essence of creative-artistic activity and our relationship to the world. In this laboratory resonance becomes our focus and starting point for improvisation and composition with sound and movement. Impulses and scores lead to the exploration of inner and outer resonance spaces and different resonance bodies. We bring questions into play: What is there? Which space or spaces, sound or sounds, body, movement(s), mood(s), resonance(s)? Which transitions and translations between these parameters arise? How do they form the expression? Where and how do centres, boundaries, transitions and translations into something else arise and happen? What does temporality mean here? ... Both evenings end in a performative set.
The format of the 'laboratory' opens the space to explore and expand the possibilities. Impulses for presence, perception, improvisation, creation and composition and joint reflection lead and inspire the explorations. It is open to all interested performers from different art-fields to enrich and enhance skills and practices.
Das RealTime Lab ist ein Praxis- und Impulsraum für Künstler*innen aus Musik, Tanz und Bewegung, Darstellender und Bildender Kunst, Stimm- und Wortkunst und andere Interessierte. Die offene Reihe lädt alle Interessierten ein, sich in die Thematik von Improvisation und Komposition in Echtzeit zu vertiefen, und bietet eine Kontinuität in der Praxis mit immer wieder neuen Schwerpunkten. Mit Impulsen aus Body-Mind Praxis, Deep Listening und Wahrnehmungspraxis wird die Durchlässigkeit von Körper und Geist angeregt. Der Hauptfokus liegt auf dem Forschen mit Improvisations und Kompositions-Elementen mit Klang, Raum, Bewegung, Wort, Objekt. Verschiedene Werkzeuge können erprobt werden und sind Entwicklungsimpulse für gestalterische und performative Qualitäten. Mit der Präsenz und Integration unterschiedlicher künstlerischer Genres und Akteure im Lab lassen sich eigene Positionen und Kompetenzen inspirieren und konstruktiv irritieren und bereichern. In einem möglichst offenen, spielerisch-freien Raum und dabei intensiven Prozess können sich neue und bekannte Perspektiven auftun und einmischen.
Das Lab wird von wechselnden Künstler*innen aus der internationalen Improvisations-Szene geleitet und bietet auch Raum für individuelle und kollektive Reflexion.
Sprache / Language: english - deutsch - (francais / espanol)
Zeiten / Times: Sa & So von / from 15-21 h
Teilnahmegebühr // Participation fee: Gliding scale. Bitte wählt zwischen / please choose between : 45 and 55€
Die Teilnahme an beiden Tagen ist sehr wünschenswert, Teilnahme an nur einem Tag ist aber möglich mit einer gleitenden TN-Gebühr zwischen 30 und 40€. // The Lab is preferably meant for participation on both days / just one day is possible though, with a fee in gliding scale of 30-40€.
Info & Anmeldung // Info & Inscription
Die Anmeldung ist verbindlich. Die Gültigkeit erfolgt durch die Überweisung der Teilnahmegebühr. Bei Anmeldung per Email erhaltet Ihr weitere Informationen dazu. Frühzeitige Anmeldung hilft uns bei der Planung. Danke! Bei Stornierungen kann die Kursgebühr leider nicht zurückerstattet, aber natürlich eine Ersatzperson gestellt werden.
Registration is binding. The validity of the registration is confirmed by the transfer of the participation fee. With your registration via email you will receive further information for payment. Early registration helps us planning. Thank you. In case of cancellations the fee cannot be refunded, but certainly a replacing person will be accepted.
***** Bitte beachtet: Entsprechend der aktuellen Situation arbeiten wir derzeit mit sehr begrenzter Teilnehmerzahl und verantwortungsbewusst nach den offiziellen Pandemievorschriften. Während des gesamten Prozesses achten wir auf ihre Präsenz und klären und respektieren jede individuelle Entscheidung dazu während des Labors. Auch dieser Aspekt ist Teil des künstlerischen Forschens - wir freuen uns darauf! *****
***** Please note: In accordance with the current situation, we work with reduced number if participants. Throughout the process we pay attention to responsibly in accordance with the official pandemic regulations and clarify and respect every individual decision on this during the laboratory. Also these aspects are part of the artistic exploration - we look forward to it! *****
** Weitere Förder-Möglichkeiten / further support-options:[nbsp]Stipendien für Schüler, Studenten, Mitglieder der Berufsverbände LAFT und UDJ hier: Stipendien und Ermäßigungen // scholarships and reductions
Lab #4 Struktur & Spiel // Structure & Play
Die Hauptidee ist es, einen möglichst durchlässigen und funktionierenden Geist und Körper zu schaffen, der mit allen Genres (Tanz, Sprache, Sound) in den wichtigen Begebenheiten der Performativität, der Zeit und dem Raum, in Berührung treten kann. Über diverse Strukturen/ Scores werden wir unsere Gewohnheiten im Agieren mit Echtzeit Kompositionen auf eine spielerische Art und Weise aufzuweichen beginnen.
The main idea is to create a mind and body that is as permeable and functional as possible and that can interact with all genres (dance, language, sound) in the important occurrences of performativity, time and space. Through various structures/scores we will start to soften our habits in acting with realtime composition in a playful way.
Sa. 8. Februar 2020 _ 18.30-21.20h mit // with Ingo Reulecke
So. 9. Februar 2020 _ 16-19h mit // with Kristin Guttenberg
RealTime Lab #5
"Ècoute - Komposition mit Bewegung und Klang" // "Ècoute - Composition with sound and movement"
- postponed due to the covid-19 pandemic -
with Emanuelle Pepin, Kristin Guttenberg
Das kommende Labor, geleitet von Emmanuelle Pépin (Tänzerin und Improvisationskünstlerin aus der französischen Szene) und Kristin Guttenberg (Berlin, Somatics in Musik und Bewegungskunst), fokussiert die Qualität der Interaktion und des "Interbeing" von Bewegung und Klang bzw Musiker*innen und Tänzer*innen in der Improvisation. Wir explorieren und spielen mit dem Hören / Zuhören als Ausgangspunkt des Komponierens. Die Inhalte und Dynamik der zwei Nachmittage - Listening, Improvisation, Komposition und Performance - führen in kurze performative, improvisierte Stücke.
// The upcoming Lab, facilitated by Emmanuelle Pépin (dancer and improvisation artist from the French scene) and Kristin Guttenberg (Berlin, somatics in sound and movement art), explicitly means to focus on the quality of the interaction and interbeing of movement and sound / musicians and dancers in improvisation. We explore and play with listening as starting point for composing. The contents and dynamics of the two afternoons - listening, improvisation, composition and performance - lead into short performative, improvised pieces.
#5 "Listening - Composition with movement and sound" - 14. & 15. March
! postponed to a next possible date !
#6 "Inspiring sound" - 16. & 17. May
! postponed to a next possible date !
Intensives
#1 - 5.-7. June with Emmanuelle Pepin
! cancelled !
#2 - 10.-12. July with Ingo Reulecke
! postponed to a next possible date !
#3 - 17.-19. July with Kristin Guttenberg
!transformed into the Real-Time Lab 'plus' #5 at 19. & 20. July ! with Kristin Guttenberg, Pom Buvier b, Vincent Lajü