HUMAN NATURE . e c h o s & ü b e r g ä n g e
Die Aktivierung eines historischen, oberbayrischen Kult-Kinos im Ruhemodus
Ein frischer Wind weht in die jahrelange Betriebsruhe: Am 2. und 3. August 2024 lässt' Echos & Übergänge' zunächst für zwei Abende die Peterhof Lichtspiele Bayrischzell atmen und wirft neue Bilder und Bewegungen in den Saal.
Eindrückliche Projektionen von Natur-Momenten aus dem Wendelstein-Massiv, dem Oberland und weit darüber hinaus, beleuchten das historische Kino in ungewöhnlichen Perspektiven. In 2 Live-Vorstellungen kreieren die einheimisch-internationalen Künstler:innen sogenannte Kompositionen in Echtzeit. Ad hoc entwerfen sie lebendige Bilder mit Bewegung, Percussion, Video und Licht.
Die Musiker:innen und Bewegungskünstler:innen erschaffen mit Improvisationen auf direkte Weise bewegte und bewegende Momente. Die von ihnen in Echtzeit komponierten Stücke wirken poetisch und philosophisch, sinnlich und real, oder abstrakt und ver-rückt. Dabei haben sie immer auch etwas mit dem eigenen Erleben der Betrachter, also einem selbst, zu tun.
In ‚Echos & Übergänge‘ werden Mensch und Natur in die Peterhof Lichtspiele geholt und stehen im Mittelpunkt. Die Besucher können eintauchen und teils bekannte, teils unerwartete Einblicke entstehen lassen, wenn das Ensemble mit dem Ort und seinen Besonderheiten spielt. Was verbindet uns damit? Was verändert sich?
Mit:
Ân Jos Vū (FR) Tanz // Matthias Gmelin (D) Percussion // Niels Weijer (NL/D), Tanz // Mohcine Ramdan (MA/D), Gembri // Kristín Guttenberg (D) Tanz, Fujara, Projektionen & Konzept
Ko-Produktion: Jürgen Altmann
HUMAN NATURE
ist ein Langzeitprojekt von The Moving Academy, einer Non Profit Organisation unter der Leitung von Kristín Guttenberg. Es spielt für und an besonderen Orten und berührt die immer dringlichere Frage nach unserer Beziehung zur Umwelt und unserem Platz in der natürlichen Welt. Wie prägen diese und unsere Beziehung zueinander Muster, Räume und unser Handeln, und welche kreativen Kräfte und Potenziale stecken darin? HUMAN NATURE bewegt sich mit künstlerischer Praxis an Orte, an denen sich Räume für Begegnung, Resonanz und Reflexion eröffnen.
Review _ Rückblick & Zukunft
HUMAN NATURE
e c h o s & ü b e r g ä n g e
…war ein gelungenes und aufregendes Event, mit denen die Peterhof Lichtspiele 2024 aus ihrem 15-jährigen Schlaf geweckt wurden : e c h o s & ü b e r g ä n g e war eines der Highlights in unserem Programm des letzten Jahres, in dem das Projekt HUMAN NATURE - nach Biarritz und Berlin - seinen Auftakt in Bayrischzell hatte.
Bei den beiden ausgebuchten Premierenabenden konnte das Publikum und das Ensemble das einzigartige, historische Filmtheater im alten Bauernhof, und den Kontext, in den es eingebettet ist, mit neuen Blicken und Eindrücken wahrnehmen, es neu und wieder entdecken. Sein Potential und seine lokale und überregionale Bedeutung als vergangener und zukünftiger Kulturort spielten dabei eine zentrale Rolle für die künstlerische Projektleiterin Kristín Guttenberg. Die Echos aus der direkten Umgebung - der Natur, dem Dorf und bayrischen Oberland, sowie aus den Erinnerungen der Community und Liebhaber des alten Kinos, fanden ihren Widerhall in der Echtzeit-Komposition im Saal. Mit Video-Projektionen, Bewegungs- und Instrumentalimprovisation wurden der Ort selbst und die Besucher zu den Protagonisten des Abends. Die Idee, diese einzigartige Location mit neuen Echos zu erwecken und zu füllen, ist voll aufgegangen. Der Übergang vom Berg ins Kino, aus und mit der Natur in die Kultur ist gemacht - und mit ihm der Übergang in eine wieder beginnende bewegte Zeit des Ortes.
Die Begegnungen mit unseren Gästen haben uns dabei besonders berührt. Einige haben uns schon bei unserem künstlerischen Research in der Natur auf der Alm besucht und mit einem sommerlichen Regenschauer bergab bis in den Saal begleitet.
Im Anschluss an die Aufführungen erreichten uns die unterschiedlichsten Echos - von Erstaunen und Begeisterung über inspirierte und interessierte Nachfragen und offene Fragezeichen, war die Vielfalt der Reaktionen so breit gefächert, wie die der Persönlichkeiten und Hintergründe unserer Gäste. Bei Bergwasser, Wein und Schnittlauchbrot standen die Gäste lange vor und lange nach den Aufführungen vor dem historischen Hof in der Dorfmitte beisammen - ein lebendiger Treffpunkt, wie er für die Zukunft weiter gewünscht wird. Der Impuls, über die Geschichte und Zukunft dieses Ortes und von Kulturorten nachzusinnen, ist gegeben.
ZUKUNFT
Die Umsetzung war Dank der Kooperation von The Moving Academy und den Peterhof Lichtspielen und der Unterstützung zahlreicher Personen und der lokalen Kulturvereine möglich. Sie bilden die Basis den nächste Schritt.
Das beteiligte HUMAN NATURE Team aus internationalen und lokalen Künstler:innen und Produktions-Assistenten, konnte die Bedeutung dieses Events sehr direkt wahrnehmen. Der sensible, schöpferische Kontakt mit dem Ort und seinem Kontext - der starken Natur und den Menschen aus der Region, München und Touristen - ist sehr unmittelbar und begleitet uns in die zukünftigen Schritte für das nächste Event in Bayrischzell. 2025/26 soll es weitergehen - mit Performances und Workshops - mit e c h o s und ü b e r g ä n g e n.
Bei Interesse, wie sich das Projekt weiterentwickelt oder es unterstützen möchte: meldet Euch gerne direkt oder tragt Euch in den Newsletter ein - wir freuen uns über Euren Kontakt.